Künstlerhaus
Das Künstlerhaus Wien wurde 1861 von der Genossenschaft der bildenden Künstler gegründet und ist damit die älteste Künstlervereinigung Österreichs. In einer Zeit, in der die Kunstszene stark von staatlichen Akademien dominiert wurde, schufen die Gründungsmitglieder eine unabhängige Plattform, die es KünstlerInnen ermöglichte, ihre Werke frei von akademischen Vorgaben auszustellen. Die Vereinigung spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Wiener Kunstlandschaft und trug zur Etablierung neuer künstlerischer Strömungen bei.
Schon früh wurde das Künstlerhaus zu einem wichtigen Zentrum für den Austausch zwischen nationalen und internationalen Kunstbewegungen. Hier fanden wegweisende Ausstellungen statt, die den Jugendstil, die Klassische Moderne und später die zeitgenössische Kunst prägten. Bedeutende Künstlerpersönlichkeiten wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und viele andere präsentierten hier ihre Werke und trugen zur internationalen Relevanz des Hauses bei. Während des 20. Jahrhunderts war das Künstlerhaus auch ein Ort künstlerischer Experimente und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, in dem neue Ausdrucksformen erprobt und etablierte Kunstkonzepte hinterfragt wurden.
Nach mehreren Umbauten und einer umfassenden Renovierung wurde das Künstlerhaus 2020 neu eröffnet. Neben der Nutzung durch die Genossenschaft der bildenden KünstlerInnen beherbergt das Gebäude seither die ALBERTINA MODERN, wodurch es einen noch breiteren Zugang zu moderner und zeitgenössischer Kunst ermöglicht. Trotz dieser institutionellen Erweiterung bleibt die Vereinigung eine zentrale Kraft hinter der künstlerischen Ausrichtung des Hauses und setzt sich weiterhin für die Förderung innovativer und gesellschaftlich relevanter Kunstprojekte ein.
Das Ausstellungsprogramm des Künstlerhauses umfasst ein breites Spektrum künstlerischer Medien – von Malerei und Skulptur über Fotografie und Medienkunst bis hin zu interdisziplinären Projekten. In regelmäßigen Kooperationen mit KünstlerInnen, Kollektiven und Institutionen entstehen Ausstellungen und Veranstaltungen, die aktuelle gesellschaftliche und künstlerische Fragestellungen aufgreifen. Neben den wechselnden Ausstellungen engagiert sich das Künstlerhaus auch für den künstlerischen Nachwuchs, fördert experimentelle Formate und stellt sich bewusst dem Dialog über die Rolle der Kunst in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Mit seiner über 160-jährigen Geschichte, seiner traditionsreichen Künstlervereinigung und seinem unermüdlichen Engagement für künstlerische Innovation bleibt das Künstlerhaus Wien eine der zentralen Institutionen für zeitgenössische Kunst in Österreich und ein lebendiger Ort für kritischen Diskurs und kreative Auseinandersetzung.
Bereit, eine Entdeckungsreise durch die lebendige Ausstellungsszene Wiens anzutreten? Nutze deine Zeit in Wien optimal mit unserer mobilen App myCulture. Durchsuche unsere kuratierte Liste aktueller und kommender Ausstellungen, um das perfekte kulturelle Erlebnis für deine Interessen und deinen Zeitplan zu finden. Verwende unsere interaktive App, um deine Route für einen Tag voller kunstvoller Abenteuer in Wien zu planen. Ob du ein/e erfahrene/r KunstliebhaberIn oder ein interessierter Newcomer bist, die Ausstellungen in Wien werden dich sicher inspirieren, informieren und erfreuen.
Bleib auch über die neuesten Nachrichten und Updates aus der Ausstellungsszene Wiens auf dem Laufenden, indem du unseren Newsletter abonnierst. Erhalte exklusiven Zugang zu Sonderausstellungen, Künstlerinterviews, Einblicken hinter die Kulissen und mehr direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nie wieder eine sehenswerte Ausstellung in Wien.